Kössenbitter 03/2023

Der Kössenbitter Ausgabe 03/2023 ist gedruckt und kann an
den bekannten Stellen als Print-Version abgeholt werden.
Er steht ab sofort auch als Download bereit.
Nutzen Sie den untenstehenden Download Button.

Heft Download

Kay Ray auf Finkenwerder

Kay Ray

Kay Ray auf Finkenwerder

am 19.11.2023 um 18:00 Uhr in der Stadtteilschule Finkenwerder.

Aus Berufung und Leidenschaft und seit fast 30 Jahren ist Kay Ray hardest working man in showbiz. Ein Könner, der für einen Gag seine Oma verkaufen würde – zumindest aber Claudia Roth. Ein göttlicher Gaukler. Ein Spaßmacher ohne Furcht und Tadel. Ein sich immer wieder wandelndes Naturtalent. Ein Provokateur, der das gesamte Genre mitgeprägt und beeinflusst hat.

Kay Ray ist der fleischgewordene Klingelstreich: Provokation und Poesie! Trash und Tabula rasa! Experiment und Extase! Anarchie und Amour fou! Klamauk und Kabarett! Comedy und Chanson! Als Sänger erreicht er unsere Herzen, als Clown jedes Zwerchfell und als Provokateur jeden Kleingeist. Keiner ist sicher vor seinen Zoten und seinem Zauber. Das macht ihn so anders. Und es macht seine Shows so anders – Abend für Abend.
Erleben Sie es selbst!

Die Tickets kosten 20,00 Eur.
Ticket Bestellungen unter E-Mail: kulturkreis-finkenwerder@t-online.de 
Die vorbestellte Tickets können an der Abendkasse abgeholt und bezahlt werden.

Restkarten an der Abendkasse erhältlich.

Finkenwerder hat einen neuen Pastor –
schaut doch mal hier

https://youtu.be/R-pY3k92Cco

kurze 60 sec. Vorstellungsvideo

ein ausführlicher Artikel folgt im nächsten Kössenbitter

Kössenbitter 02/2023

Der Kössenbitter Ausgabe 02/2023 ist gedruckt und kann an
den bekannten Stellen als Print-Version abgeholt werden.
Er steht ab sofort auch als Download bereit.
Nutzen Sie den untenstehenden Download Button.

Heft Download

Auedeich und Sandhöhe Nachbarschaftsfest
findet wieder statt vom 08.09. – 10.09.2023

Die Jahre vor Corona war das kleine Straenfest ein wunderbares Ereignis, viele Nachbarn haben sich aktiv mit Kinderspielen oder Bhnenorganisation beteiligt. Nun findet das Fest im Auedeich und der Sandhhe nach Corona und den diesjhrigen Sommerferien im September wieder statt. Am Freitag, 9.9. geht es ab 18 Uhr, sobald die Sperren zugezogen sind, los. Die Strae wird festlich geschmckt, viele Flaggen (und Weiware) werden zusammengebunden und quer ber die Strae von Haus zu Haus gespannt. Wenn das Wetter es zulsst, wird an einigen Stellen das Abendbrot am langen Tisch direkt auf der Strae genossen und die Kinder knnen zusammen spielen.
Die einzigartige Nachbarschaft ist es, die den Charakter des Auedeiches und der Sandhhe ausmachen: man kennt sich und ist offen fr andere. Sicher wird auch das ein oder andere Schnppchen whrend des Flohmarktes am Samstag den Besitzer wechseln und vielleicht werden Besucher aus der Stadt Finkenwerder neu fr sich entdecken.
Aktuelle Infos unter: www.auedeichfest.Jimdosite.com

Lauf MI(N)T ­­- Lauf-Event für junge Frauen auf
ihrem Weg in die Welt der Technik am 13.09 um 17 Uhr

ProTechnicale startet am 13. September seinen ersten Spendenlauf auf Finkenwerder, zu dem Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Alters eingeladen sind. Dabei ist der Lauf mehr als nur ein gewöhnlicher Wettbewerb, denn die Veranstaltung, organisiert von proTechnicale, soll dabei unterstützen, junge Frauen für MINT-Fächer zu begeistern und ihre Leidenschaft für Technologie und Wissenschaft zu entfachen und zu fördern.
Der Lauf beginnt am 13. September um 17 Uhr auf der Terrasse des ZAL TechCenters im Hein-Saß-Weg 22, führt über eine Strecke von fünf Kilometern und lädt am Ende zu einem alkoholfreien Getränk ein. Dabei tut jeder Teilnehmer etwas Gutes, denn die Startgebühr ist auf Spendenbasis, wobei die Basisspende 10 Euro beträgt. Der Gewinn fließt direkt in die Projektarbeit von proTechnicale und damit in die Unterstützung junger Frauen im MINT-Bereich. Außerdem ist vor Ort mehr über proTechnicale und ihre Leistung zu erfahren.
Infos und Anmeldung über:
www.protechnicale.de/lauf-mint

MS Altenwerder – Vielfältiges Winterprogramm

Für das Winterhalbjahr haben die Verantwortlichen des Kulturschiffs „MS Altenwerder“ ein vielfältiges Programm zusammengestellt und es nach dem Motto „Bewährtes beibehalten, aber offen sein für andere Veranstaltungen“ gestaltet. Neben Blues-, Jazz und ähnlichen Musikveranstaltungen gibt es hochwertige Klassikkonzerte und einen Chanson Abend.
Natürlich fehlen auch das Dampfer Quiz, der irische Abend und das beliebte Umbüdeln nicht. Die monatliche Musiksession, jeweils am letzten Donnerstag im Monats, ist ebenfalls fester Bestandteil des Angebots. Abgerundet wird das wird alles durch eine Erich Kästner Lesung und einen Weihnachtsbasar.
Wer mehr wissen möchte: Das aktuelle Programm ist demnächst auf der Homepage unter www.ms-altenwerder.de, dem Flyer sowie den aktuellen Plakatierungen zu finden.

MusikInsel: Aufführung „Bunte Blätter“
in der Aueschule, 17.9., 15 Uhr

Die Musikinsel zeigt im September in der Aueschule die Theateraufführung „Bunte Blätter“. Dabei geht es um das Leben und Schaffen von Clara Schumann, Robert Schumann und Johannes Brahms. Alle drei haben schon als Kinder komponiert, allerdings kamen sie auf verschiedenen Wegen dazu: Der verträumte Robert spielte mit Buchstaben und baute daraus Melodien, die mutige Clara versuchte sich mit der Kraft ihrer Fantasie der strengen Kontrolle ihres Vaters zu entziehen und der schüchterne Johannes erlebte schon früh als Zuschauer Musikvorstellungen in Hamburger Lokalen und griff alsbald selbst zur Feder.
Ihr Leben ist in zahlreichen Tagebüchern und Briefen festgehalten. Drei ursprünglich ganz verschiedene Wesen, die zueinander finden, Freunde werden, das Leben der anderen bereichern und einfach alle um sich herum beflügeln. Eine reale Geschichte, verwoben und facettenreich wie ein kunstvolles Musikstück, das die Leiterin der Musikinsel, Ekaterina Polyakova, schon als Jugendliche inspirierte. Dieses Feuer möchte sie nun an die jungen Schauspieler und Schauspielerinnen weitergeben.
Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses des Kössenbitter gab es vier ausgedehnte Proben. Die Herstellung eines Werbevideos und eines Kalenders mit starken Frauen, wie Clara Schumann selbst, standen zu dem Zeitpunkt noch bevor. Die exklusiv von den jungen Darstellerinnen und Darstellern gestalteten Kalender sind nach der Vorstellung im Auedrachen, der Aula der Aueschule, zu erwerben.
17.9., 15 Uhr, Aula der Aueschule, Ostfrieslandstraße 91. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.

Kostenfreier Pflege-Grundkurs „Zu Hause pflegen“
für Angehörige in der ASB-Sozialstation Finkenwerder

Die ASB-Sozialstation Finkenwerder veranstaltet ab dem 22.09.2023 einen Pflegekurs „Zu Hause pflegen“. In diesem Kurs werden allgemeine Grundlagen der Pflege vermittelt, wie z.B. zu Pflegetechniken, zum rückenschonenden Arbeiten, zur Ernährung und Vorsorge. Der Kurs findet kompakt an einem Wochenende statt, am Freitag, den 22.09.2023 von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr, am Samstag, den 23.09.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr und am Sonntag, den 24.09.2023 von 09:30 bis 15:00 Uhr. Veranstaltungsort ist die ASB-Sozialstation Finkenwerder, Butendeichsweg 2, 21129 Hamburg. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Kurs ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erwünscht; telefonisch unter 040 – 833 98 245 oder per Mail an isabelle.erdelji@asb-hamburg.de.

Spendenaktion: 15.000 Euro und ein gebackener
Scheck für den TuS Finkenwerder

Dies ist ein Bericht über eine beispiellose Spendenaktion, hinter der ein grandioses Netzwerk steht und bei der ein Rad ins andere greift. Vorausgegangen war der verheerende Brand der Mehrfeldsporthalle der Stadtteilschule, bei dem viele wichtige Gerätschaften des Turn- und Sportverein Finkenwerder von 1893 e.V. den Flammen zum Opfer fielen. ……

zum Artikel

Interview: Thorben Gust
Schulleiter Stadtteilschule Finkenwerder

Thorben Gust hat in seinem Leben schon so das ein oder andere gemacht. Hat beispielsweise mit einer Band getourt. Hat das Tidenhub-Open-Air mitgestaltet. Und organisiert heute noch die Finkenwerder Karkmess. Mit anderen Worten: Ein Pädagoge, der Schule liebt, aber über den Tellerrand des Schullebens schaut. Patricia Maciolek sprach mit ihm über Schule, Musik und Finkenwerder. ……

zum Artikel

Perspektivwechsel: Nur bei mittlerer Tide auf die Fähre

Wer auf Finkenwerder lebt, kennt die Elbe mit all ihren Besonderheiten. Sei es, wie sich die auf- oder untergehende Sonne im Wasser spiegelt, sie den Himmel verfärbt oder die Elphi scheinbar zum Glühen bringt. Oder sei es, wie der Strom den Blick auf den grauen Schlick bei Niedrigwasser freigibt oder bei Hochwasser das Land umspült. ……

zum Artikel

Kunstpreis Finkenwerder 2022 Verleihung

„Die Frage, was eine ehemalige Elbinsel und eine einst an der Stadtperipherie platzierte Kunsthochschule gemeinsam haben, lässt sich 2022 ganz neu beantworten: die Begeisterung für junge, aufstrebende Kunst – eine Kunst mit Verankerung in Hamburg, die gleichwohl eine globale Perspektive innehat.“ So der Präsident der Hochschule für Bildende Künste, Prof. M. Köttering in Hamburg. ……

zum Artikel

„Sie hinterlassen eine große Lücke“
Karmel-Kloster auf Finkenwerder schließt die Pforten

Zuletzt waren es nur noch zwei: Rein kirchenrechtlich hätten es mindestens sechs Schwestern im kleinen Kloster der Karmelitinnen auf Finkenwerder sein müssen. Deshalb blieb nicht aus, was die meisten schon befürchtet hatten: Das Kloster muss schließen. ……

zum Artikel

Zwei Orchester trotzten mit guter Laune dem Hotspot
Neue und alte Bekannte in der Schulaula, 3. April 2022

Zum Auftakt gleich Glenn Miller: Der Nachmittag in der Aula der Stadtteilschule hätte am Sonntag nicht besser beginnen können. Und dafür sorgte die „BigBand Champagne“, die sich zwar auf Finkenwerder zuhause fühlt, hier aber noch nie aufgetreten ist. Eine Premiere also. Ohne die Maskenpflicht im Hotspot Hamburg wäre dieses Frühjahrskonzert, zu dem der Kulturkreis eingeladen hatte ……

zum Artikel

Finkenwerder Kunstpreis 2022:
Neuausrichtung ermöglicht zwei hochdotierte Preise

Der 1999 vom Kulturkreis Finkenwerder e.V. initiierte Kunstpreis Finkenwerder hat in Kooperation mit der Hochschule für bildende Künste Hamburg eine Neuausrichtung erfahren: Als neuer Partner erweitert die HFBK Hamburg den Preis um den Aspekt der künstlerischen Nachwuchsförderung und richtet ab 2022 die Ausstellung der Prämierten in ihrem Atelierhaus-Neubau am Lerchenfeld aus ……

zum Artikel

Die nächsten Veranstaltungen

Adventsbasar

Dezember 9 - Dezember 10

Gospelandacht + Konzert

Dezember 17 @ 17:00 - 23:00

Schredderfest FFW

6. Januar 2024 @ 14:00 - 22:00

Dampferquiz

12. Januar 2024 @ 19:30 - 23:00

Plietsch

13. Januar 2024 @ 19:30 - 23:00

Deichpartievortreffen

22. Januar 2024 @ 19:00 - 23:00

Jamsession

25. Januar 2024 @ 19:30 - 23:00

Die Mediathek
ist online

Der Kulturkreis Finkenwerder e.V. stellt Teile seines Archivs online, es startet mit allen Ausgaben des Kössenbitters als PDF und der HDW Werftzeitung von 1952 bis 1976. Weitere Inhalte folgen…

zur Mediathek
Harmonie Corona

Liedertafel Harmonie im CORONA-Modus 2020

Bekanntlich stellt die mögliche Verbreitung des Corona- Virus beim Chorgesang eine Gefährdung dar, die in fast allen staatlichen Verfügungen besondere Erwähnung findet. Statt nun die (Sänger)-Köpfe in den Sand zu stecken, haben sich die Männer der Liedertafel-Harmonie mit ihrem Chorleiter Peter Schult so einiges einfallen lassen.
Als erstes wurde ausprobiert, ob sich Internet – Konferenzen auch für Chorproben eignen. Und obwohl fast alle Mitglieder schon ein etwas höheres ……

zum Artikel
Jahresauftaktveranstalung 2020

Gospeltrain rockte den Jahresauftakt 2020

Dass die Aula bis auf den letzten Platz gefüllt ist, gehört zum Jahresauftakt des Kulturkreises, wie das Gedränge in der Pause am Tresen und im Foyer der Pausenhalle. Doch dieses Mal – es handelte sich um die 15. Auftakt Veranstaltung in Folge – schien es noch etwas voller und gedrängter zu sein. Kein Wunder, hatte der Kulturkreis für die Unterhaltung doch das Beste engagiert, was der Hamburger Süden in Sachen Chorgesang zu bieten hat: Den Schülerchor Gospeltrain der Harburger Goetheschule unter seinem Leiter Peter Schuldt. ……

zum Artikel
Stadtteilwette

Wü würn de gröttsten ! (Fischerlüüd) 2018

Schon mehrere Wochen vor dem 4. August 2018 gab es auf Finkenwerder nur ein Thema: Die große Sommerparty von NDR 90,3 sollte bei uns aufschlagen. Und man kannte ja die anspruchsvolle Sendung. Deswegen wuchs die Spannung mit jedem Tag. Was würde die Aufgabe sein? Und können wir schaffen, was andere von der Einwohnerzahl her gesehen größere Stadtteile, anscheinend so spielerisch und bravourös bewältigt hatten, die Wette gegen den NDR zu gewinnen? ……

zum Artikel

Hier veröffentlichen wir aktuelle Artikel aus dem »Kössenbitter« und News aus Finkenwerder

Aktuelle NEWS aus Finkenwerder

Treten Sie mit uns in Kontakt:

Schreiben Sie uns an das Kulturkreisbüro
unter dieser E-Mail-Adresse:
kulturkreis-finkenwerder@t-online.de

Schreiben Sie uns an die Kössenbitter-
Redaktion unter dieser E-Mail-Adresse:
koessenbitter@kulturkreis-finkenwerder.de

Für Anzeigenschaltungen im Kössenbitter
schreiben Sie uns an diese E-Mail-Adresse:
anzeigen@kulturkreis-finkenwerder.de

wir freuen uns über Ihre Nachricht.