
Letztes Konzert der Germania auf der MS Altenwerder zu ihrem 140-jährigen Bestehen
Gesangverein Germania Finkenwärder 1884 e.V.
Nach 141 Jahren ist Schluß
Haben die Gründungsmitglieder des Männergesangverein Germania Finkenwärder geglaubt das ihr Verein 141 Jahre alt werden würde? Wahrscheinlich haben sie nicht mal darüber nachgedacht. Aber leider ist es jetzt Gewissheit. Der Gesangverein Germania Finkenwärder 1884 e.V. hat Ende Februar seine Aktivitäten eingestellt und löst sich auf.
Der Gesangverein „Germania Finkenwärder 1884“ wurde am 6. Feb. 1884 von 12 Finkenwerder Männern gegründet und diente laut Satzung der Pflege des vierstimmigen Männergesangs und der Geselligkeit.
Als Finkenwerder Chor pflegte die „Germania“, neben dem klassischen Chorgesang, auch das plattdeutsche Liedgut und trat in seiner 141-jährigen Vereinsgeschichte damit schon bei sehr vielen Veranstaltungen auf. An die große Öffentlichkeit trat der Chor bei Auftritten in der Aktuellen Schaubude und in der Folge „Das Zittern der Tenöre“ der Fernsehserie Tatort. Sehr gern denkt man auch an die Japan- Reise im Jahr 1992 mit der Gemeinschaft der „Kanemaki- Chöre“ zurück. Außerdem sind die Auftritte im großen Saal der Hamburger Musikhalle beim „Hamburger Männer Chor Festival“, beim Konzert der „Kanemaki- Chöre“ und „Hamburgs Stadtteilschlager“ im Rahmen der NDR- Sendereihe Sonntakte hervorzuheben. Natürlich fehlte auch ein Auftritt im Hafenkonzert bei NDR 90,3 nicht in der Geschichte des Vereins.
Neben den musikalischen Darbietungen erfreuten sich auch die vom Festausschuß immer hervorragend organisierten Geselligkeiten von den passiven und aktiven Mitgliedern und von Freunden der Germania immer großer Beliebtheit. Hier sind besonders die Bingo- Nachmittage, das Spezialitäten- Essen, die Stadtwanderung und unser „gemütliches“ Beisammensein hervorzuheben.
Die Pflege der Freundschaft zu anderen Chören gehörte selbstverständlich auch zu den positiven Eigenschaften der Germania, sei es durch gemeinsames Singen oder durch gegenseitige Besuche. Als Beispiel seien hier nur die Besuche im Spessart beim Gesangverein Eintracht Großkahl e.V. oder in Cuxhaven bei der Döser Liedertafel „Nordstern“ von 1874 e.V. genannt. Ihren Dirigenten war die „Germania“ immer besonders treu. Jonny Simonsen leitete den Chor 35 Jahre, Rudolf Ganzhorn 15 Jahre, Kazuo Kanemaki 20 Jahre, Wolfgang Peter 10 Jahre und Tumomi Ikaku drei Jahre. Carsten Creutzburg hat die Germania drei Jahre gemeinsam mit Tumomi und die letzten 11 Jahre allein musikalisch geleitet und ist mehr als ein Dirigent gewesen.
In den letzten Jahren wurde es aber schon recht deutlich das der Nachwuchs für die Germania ausbleibt und es sehr schwer werden wird, neue Mitglieder zu bekommen. Ein Zusammenschluß mit dem Männergesangverein Moorburg von 1949 im Jahr 2016 brachte auch nur kurzfristig einen kleinen Zuwachs. Trotz nutzen von sozialen Medien konnten keine neuen Sänger für den Verein begeistert werden. Das Konzert zum 140-jährigen Jubiläum auf der MS Altenwerder bleibt dann auch mit Wehmut in der Erinnerung des Chores.
„Wir, der Gesangverein Germania Finkenwärder 1884 e.V., möchten uns von ganzem Herzen bei allen unseren Freunden, den Chören auf Finkenwerder, dem Kulturkreis und den zahlreichen Zuhörern dafür bedanken, dass ihr uns über all die Jahre die Treue gehalten habt.“ Peter Bersuch

Konzert zur 125-jährigen Jubiläumsfeier